Datenschutzerklärung:
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per Email Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
1)Blogfunktion
Ich als die für die Verarbeitung Verantwortliche stelle auf meiner Internetseite einen Blog zur Verfügung, auf dem Betroffene individuelle Kommentare zu den einzelnen Blogbeiträgen hinterlassen können. Ein Blog stellt ein Portal dar, welches auf der Internetseite zumeist öffentlich einsehbar, zur Verfügung gestellt wird. In diesen Blog können eine oder mehrere Personen Artikel veröffentlichen, Gedanken niederschreiben oder sonstige Beiträge publik machen. Die jeweiligen Blogeinträge können grundsätzlich von Dritten kommentiert werden.
Kommentiert eine betroffene Person einen Blogbeitrag auf unserer Internetseite, werden neben den Inhalten des Kommentars, zudem auch Daten bezüglich des Zeitpunktes der Kommentierung und des Namens/ Pseudonyms der betroffenen Person verarbeitet. Des Weiteren wird die IP-Adresse der betroffenen Person, die ihm zum Zeitpunkt der Kommentierung von seinem Internet-Service-Provider vergeben wurde, gespeichert. Dies erfolgt zu dem Zweck, dass, für den Fall der Verletzung von Rechten Dritten oder der Veröffentlichung von rechtswidrigen Inhalten durch die betroffene Person, ich dies nachvollziehen kann. Die Datenverarbeitung erfolgt mithin zu meiner rechtlichen Absicherung und der Möglichkeit einer Exkulpation.
Ich werde die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Blogfunktion verarbeitet werden, nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben und für die Verteidigung unserer Rechte erforderlich.
Kommentare und Beiträge
Zur Nachverfolgung von Kommentaren mit rechtswidrigen Inhalten wird Ihre IP-Adresse beim Hinterlassen eines Kommentars gespeichert. Dies geschieht zu meinem Schutz, da ansonsten ich für den Inhalt verantwortlich bin.
Kommentarabonnements
Sie haben die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre Email-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Abonnement einverstanden sind.
Sobald Sie Nachfolgekommentare abonniert haben, senden ich Ihnen ein Bestätigungs-Email mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Informationen dazu finden Sie in der Bestätigungsmail.
Gravatar für Kommentare
Bei Kommentaren wird auf den Gravatar Service von Auttomatic zurückgegriffen. Gravatar gleicht Ihre Email-Adresse ab und bildet – sofern Sie dort registriert sind – Ihr Avatar-Bild neben dem Kommentar ab. Sollten Sie nicht registriert sein, wird kein Bild angezeigt. Zu beachten ist, dass alle registrierten WordPress-User automatisch auch bei Gravatar registriert sind. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
2)Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
3)Web-Analyse
Meine Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics von Google Inc., USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
4)Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5) MailChimp
Für die Erstellung und den Versand meines Newsletters nutze ich das Tool MailChimp. Anbieter ist The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp hat dem Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zugestimmt und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Wenn du mit der Analyse durch MailChimp nicht einverstanden bist, dann musst du den Newsletter abbestellen. Du kannst den Newsletter direkt über den entsprechenden Link in unserem Newsletter abbestellen. Alternativ reicht auch eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich.
Datenanalyse durch MailChimp
Mithilfe von MailChimp ist es mir möglich,meinen Newsletter zu analysieren. So können ich z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich unter anderem feststellen, welche Links besonders oft und welche Links wiederum weniger häufig angeklickt wurden.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von mir zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht.
Näheres kannst du den Datenschutzbestimmungen von MailChimp entnehmen unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit MailChimp einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörde vollständig um.
6)Social Media
Inhalte über Social Media teilen
Die Inhalte auf meiner Seiten kann d
Datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest geteilt werden. Der direkte Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern wird erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt.
Es erfolgt keine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen. Wenn du als Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet bist, erscheint bei der Nutzung der Social-Media-Buttons von Facebook, Google+, Twitter & Pinterest auf unserer Website ein Informationsfenster, in welchem du den Text vor dem Absenden bestätigen kannst.
Ich nutze auf meiner Website keine Plugins, die von den Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Meine Nutzer können die Inhalte meiner Website somit Datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Einsatz der Komponente Instagram
Ich als die für die Verarbeitung Verantwortliche, verwende auf meiner Internetseite die Komponente des Dienstes von Instagram. Dieser Dienst wird durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Wenn betroffene Nutzer in ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können sie durch das Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte von meiner Internetseite mit ihrem Instagram-Profil verlinken. Hierdurch kann Instagram den Besuch meiner Internetseite dem jeweiligen Benutzerkonto des betroffenen Nutzers zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalte. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Instagram zu finden. Diese ist abrufbar unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
7) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an uns als Betreiber dieser Website sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Datenschutzbehörde der Republik Österreich.
9) Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
10) Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Kontaktdaten an mich wenden.
11) Widerruf der Einwilligung
Jede betroffene Person kann eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Zur Ausübung dieses Rechts kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maelle Wit
E-Mail: maelle.wit@gmail.com
Eine verantwortliche Stelle ist jene Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
____________________
Ergänzend bei Einbindung von Youtube:
YouTube
Meine Website nutzt Plugins des von Google betriebenen Video-Portals YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn du eine mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten du besucht hast.
Wenn du mit deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer bestmöglichen und user freundlichsten Darstellung meiner Inhalte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.